03.10.2024 – 03.10.2024

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Festakt Zum Tag Der Dt Einheit

Die Stadt Solingen lädt am Donnerstag, den 3. Oktober, zum Festakt anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in das Theater und Konzerthaus ein. Ein besonderer Teil der Feier ist der Einbürgerungsempfang für etwa 470 Solingerinnen und Solinger, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben. Zwei von ihnen werden stellvertretend ihre Einbürgerungsurkunden aus den Händen von Oberbürgermeister Tim Kurzbach entgegennehmen.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Kostenfreie Tickets können vorab online gebucht oder an der Theaterkasse reserviert werden. Telefon: 0212 204820, E-Mail: theaterkasse@solingen.de. Auch die Abendkasse ist geöffnet.

Das Programm

Europahymne (Bergische Symphoniker)

Rede des Oberbürgermeisters Tim Kurzbach

Einbürgerung

Nationalhyme (Bergische Symphoniker)

Clara Schumann (1819-1896)
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.7

  1. Allegro maestoso
  2. Romanze. Andante non troppo con grazia –
  3. Finale. Allegro non troppo

Florence Price (1887-1953)
Symphonie Nr. 3 c-Moll

  1. Andante – Allegro – Moderato assai, con forza – Andante – Allegro
  2. Andante ma non troppo
  3. Juba. Allegro – Andantino
  4. Scherzo. Finale. Allegro

Musiker & Leitung

Ulrich Kern – Leitung

Die Bergischen Symphoniker – Orchester

Jung Eun Séverine Kim – Klavier
Jung Eun Séverine Kim wurde 1994 in Seoul, Südkorea geboren und wechselte nach dem Abschluss des Jungstudiums am Korean National Institute for the Gifted in Arts 2011 an die Musikhochschule in Hannover, wo sie zurzeit im Studiengang Konzertexamen eingeschrieben ist.Sie gastierte in Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Laeiszhalle in Hamburg, dem White Rock Theatre in Hastings, dem Salle Cortot in Paris, dem Rose Wagner Performing Arts Center in Salt Lake City und dem Seoul Arts Center. Als Solistin war sie bereits mit dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem Göttinger Sinfonie Orchester, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode oder dem Daejeon Philharmonic Orchestra zu hören. Einladungen zu bedeutenden Festivals wie dem Seoul Symphony Festival, dem Internationalen Klavierfestival Junger Meister, den New Masters on Tour der International Holland Music Sessions, dem Schlesischen Beethoven Festival in Głogówek, dem Mozartfest Würzburg, dem Euregio Musikfestival führen sie regelmäßig auf die internationalen Bühnen.

Jung Eun Séverine gewann zahlreichen internationalen Wettbewerben. Jüngst wurde Sie im Dezember 2023 beim James Mottram International Piano Competition in Manchester mit dem ersten Preis und dem Publikumspreis ausgezeichnet. Sie ist seit 2024 Stipendiatin der Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs sowie der Deutschen Stiftung Musikleben und seit dem Sommersemester 2023 als Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig.

Jung Eun Séverine Kim wird gefördert durch die GVL und den Deutschen Musikwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrats

 

Veranstalter: Stadt Solingen

OrtTheater und Konzerthaus Solingen
Konrad-Adenauer-Str. 42651 Solingen
Zeit19.00 Uhr - 21.00 Uhr
EintrittDer Eintritt ist frei. Kostenfreie Tickets sind an der Theaterkasse erhältlich.
Telefon: 0212 204820, E-Mail: theaterkasse@solingen.de Die Abendkasse ist auch geöffnet.